Projekt DigiOekoRegio: Netzwerktreffen – Modellregion „Nord-Ost“

Am 14. Oktober 2025 fand wieder ein DigiOekoRegio– Netzwerktreffen – diesmal in der Modellregion II (Nord-Ost Brandenburg) auf dem Gut Temmen in der südlichen Uckermark – statt.

Eingeladen waren alle Akteure der Wertschöpfungskette Rindfleisch, hauptsächlich der Region Ost in Brandenburg, welche die Landkreise Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) einschließt.

Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen des BÖL-geförderten Projektes –„DigiOekoRegio – Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion“.

Bei dem Treffen wurde der aktuelle Projektstand mit der digitalen Plattform vorgestellt, die innerhalb der Wertschöpfungskette „Rindfleisch“ die Transparenz und Effizienz der Akteure erhöhen soll, indem sie den Austausch von Informationen zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Verbrauchern erleichtert.

Die Teilnehmer bekamen die Gelegenheit, sich kennenzulernen, zu vernetzen und ihre Vorstellungen und Erwartungen für künftige Entwicklungen einzubringen. Nach Austausch und Diskussion gab es noch eine kurze Führung über das Gut Temmen, das ehemalige Rittergut, das jetzt ökologische Lebensmittel nach den Bioland-Richtlinien produziert.

Interessant waren, neben der Betriebsstruktur und dem historischen Hintergrund, auch die Erläuterungen des Geschäftsführers David Henke zur Umsetzung der Methode des Weideschusses, eine besondere Form der Schlachtung im Herkunftsbetrieb, bei der die Rinder direkt in einem bestimmten Areal auf der Weide getötet werden, um Transportstress zu vermeiden.

Alle Bilder sind Eigentum der FFG.

Projekt DigiOekoRegio: Netzwerktreffen – Modellregion „Nord-Ost“