Tiere in der Landwirtschaft müssen gesund aufwachsen und sich wohlfühlen. Nur dann bringen sie die Leistungen, die eine moderne Landwirtschaft von ihnen erwartet und die sich betriebswirtschaftlich für Landwirte rechnet.
Forschen für den Mittelstand: Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

Landwirtschaft
Tiere in der Landwirtschaft müssen gesund aufwachsen und sich wohlfühlen. Nur dann bringen sie die Leistungen, die eine moderne Landwirtschaft von ihnen erwartet und die sich betriebswirtschaftlich für Landwirte rechnet.

Veterinärmedizin
Trotz aller fördernden Maßnahmen für Tiergesundheit und Tierschutz bleiben aufgrund der hohen Leistungsanforderungen an die Tiere Krankheiten nicht aus. Innovative Technologien und Verfahren der Veterinärmedizin, die Krankheiten vorbeugen, sind gefragt.

Ernährung
Unsere Forschungsarbeiten greifen die Trends und die aktuellen Problemstellungen der Ernährungsindustrie- bzw. Lebensmittelwissenschaft auf. Wir entwickeln Produkte und Technologien, angepasst an die Anforderungen der lebensmittelherstellenden Unternehmen.
Aktuelles aus der Frankenförder Forschungsgesellschaft
Innovationstag Mittelstand des BMWK 2023: Wir sind in Berlin dabei!

Am 15. Juni 2023 findet der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin statt. Hier öffnet sich ein bemerkenswertes Forum für kleine und mittlere Unternehmen, die den Ideenreichtum und die Innovationskraft des Mittelstands illustrieren. Rund 300 Aussteller präsentieren bei der Open-Air-Veranstaltung unter dem Leitgedanken „Wandel durch Innovationen“ die Ergebnisse ihrer zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Projekttreffen VerLaK

Am 11. April 2023 fand unser monatliches VerLaK-Meeting in der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA) in Rostock Dummerstorf statt.
Abschlussveranstaltung EIP-Projekt „Gärprodukte“

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum EIP-Projekt „Gärprodukte zur Verbesserung der Stallhaltung und der Bodenstruktur – ein integraler Ansatz“ der B3 Projektbetreuung stellten Anna-Luise Böhm und Dr. Jens Unrath von der FFG ihre Ergebnisse vor.
Exkursion in die Landwirtschaft Golzow Betriebs-GmbH

Im Rahmen der vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) angebotenen Exkursionen in landwirtschaftliche Demonstrationsbetriebe besuchte die Meisterklasse der Landwirte der Landwirtschaftsschule Seelow am 23.03.2023 die Landwirtschaft Golzow Betriebs-GmbH, einen Demonstrationsbetrieb für Masthühnerhaltung.