

Herr Dr. Unrath hat seit dem Sommersemester 2024 an der HS Anhalt im Masterstudiengang MBA Agrarmanagement die Vorlesung Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (QS) übernommen. Im Rahmen dieser Tätigkeit wird den Studierenden Wissen rund um die Themenkomplexe Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung speziell in der Landwirtschaft und im vor- und nachgelagerten Bereich vermittelt. Dabei spielt der Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis eine enorm wichtige Rolle. Zur praktischen Vertiefung von Themen war es möglich, den Milchviehbetrieb Agrargesellschaft Emster-Land mbH in Netzen zu besuchen. Die Besonderheit des Unternehmens liegt in der ganzjährigen Weidehaltung von Milchkühen und Vermarktung der Milch über verschiedene Qualitätssiegel.
Der Geschäftsführer Paul Costello nahm die Studierenden in Empfang und stellte die Geschichte des Betriebes vor sowie die Entscheidung, die Produktion von Milch komplett ganzjährig auf Grünland durchzuführen. Dabei ging er vor allem auf Tierleistung, Tiergesundheit, Arbeitsmanagement im Abkalbezeitraum sowie witterungs- und aufwuchsabhängige Bewirtschaftung von Weideland ein. Mit dem Kremser ging es dann auf die Weide und so wurden direkt zwischen den Milchkühen weitere Fragen der Studierenden erörtert. Die Besonderheiten des ganzjährigen Weidemanagements, die bestmögliche und effizienteste Art der Grasnutzung sowie die Themen Wolf und Herdenschutz kamen ebenfalls zur Sprache.

Im Anschluss an die Weideexkursion wurde im Sozialbereich der Stallanlage der Vorlesungsteil der Veranstaltung durchgeführt.
Ein besonderer Dank gilt dem Team um die Familie Costello für die Organisation der gelungenen Exkursion.

Alle Bilder sind Eigentum der FFG.