Tiere in der Landwirtschaft müssen gesund aufwachsen und sich wohlfühlen. Nur dann bringen sie die Leistungen, die eine moderne Landwirtschaft von ihnen erwartet und die sich betriebswirtschaftlich für Landwirte rechnet.
Forschen für den Mittelstand: Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

Landwirtschaft
Tiere in der Landwirtschaft müssen gesund aufwachsen und sich wohlfühlen. Nur dann bringen sie die Leistungen, die eine moderne Landwirtschaft von ihnen erwartet und die sich betriebswirtschaftlich für Landwirte rechnet.

Veterinärmedizin
Trotz aller fördernden Maßnahmen für Tiergesundheit und Tierschutz bleiben aufgrund der hohen Leistungsanforderungen an die Tiere Krankheiten nicht aus. Innovative Technologien und Verfahren der Veterinärmedizin, die Krankheiten vorbeugen, sind gefragt.

Ernährung
Unsere Forschungsarbeiten greifen die Trends und die aktuellen Problemstellungen der Ernährungsindustrie- bzw. Lebensmittelwissenschaft auf. Wir entwickeln Produkte und Technologien, angepasst an die Anforderungen der lebensmittelherstellenden Unternehmen.
Aktuelles aus der Frankenförder Forschungsgesellschaft
Oster-Aktionswochen mit reffiSchaf

Pünktlich zu den Osterfeiertagen präsentierte das Projekt reffiSchaf im Rahmen der Aktionswochen „Wolltier Genuss?“ in Berlin und Brandenburg Schaffleisch-Spezialitäten, die von der Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH entwickelt wurden. Die Vermarktungsaktionen wurden in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) umgesetzt.
DigiOekoRegio- Netzwerktreffen – Modellregion II (Süd)

Am 01. April 2025 fand das 3. Netzwerktreffen im Rahmen des BÖL-geförderten Projektes DigiOekoRegio, diesmal in der Modellregion II (Süd Brandenburg), auf dem AWO Reha Gut Kemlitz statt.
Projekt DigiOekoRegio: 2. Netzwerktreffen – Modellregion I (NW)

Am 27. Februar 2025 fand auf dem Gut Hesterberg (Neuruppin, OT Lichtenberg) im Rahmen des BÖL-geförderten Projektes DigiOekoRegio das 2. Netzwerktreffen der Modellregion 1 (Nord-West Brandenburg) statt.
Projekt reffiSchaf mit den Bio-Spitzenköchen auf der Grünen Woche

Am 17., 21. und 22. Januar 2025 präsentierte sich das Projekt reffiSchaf auf der Grünen Woche. Am Freitag, den 17.01.25, trat das Projektteam gemeinsam mit Torsten Kleinschmidt und Jonas Scholz (1. Vorsitzender der Schafzuchtverbands Berlin Brandenburg e.V.) auf der Brandenburg-Bühne auf.