Tiere in der Landwirtschaft müssen gesund aufwachsen und sich wohlfühlen. Nur dann bringen sie die Leistungen, die eine moderne Landwirtschaft von ihnen erwartet und die sich betriebswirtschaftlich für Landwirte rechnet.
Forschen für den Mittelstand: Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

Landwirtschaft
Tiere in der Landwirtschaft müssen gesund aufwachsen und sich wohlfühlen. Nur dann bringen sie die Leistungen, die eine moderne Landwirtschaft von ihnen erwartet und die sich betriebswirtschaftlich für Landwirte rechnet.

Veterinärmedizin
Trotz aller fördernden Maßnahmen für Tiergesundheit und Tierschutz bleiben aufgrund der hohen Leistungsanforderungen an die Tiere Krankheiten nicht aus. Innovative Technologien und Verfahren der Veterinärmedizin, die Krankheiten vorbeugen, sind gefragt.

Ernährung
Unsere Forschungsarbeiten greifen die Trends und die aktuellen Problemstellungen der Ernährungsindustrie- bzw. Lebensmittelwissenschaft auf. Wir entwickeln Produkte und Technologien, angepasst an die Anforderungen der lebensmittelherstellenden Unternehmen.
Aktuelles aus der Frankenförder Forschungsgesellschaft
EMITI-Netzwerktreffen bei TERRA URBANA in Zossen

Am 19. Juni 2025 fand das nächste Netzwerktreffen des internationalen ZIM-Netzwerkes EMITI in Zossen bei der TERRA URBANA Umlandentwicklungsgesellschaft mbH bei schönstem Wetter statt.
Abschluss des VerLak-Projekts – Verlängerte Laktation zeigt Wirkung!

Am 01.08.2025 laden wir zur Abschlussveranstaltung des VerLak-Projektes in das Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin ein. Dort werden die Ergebnisse des vom BMLEH geförderten MuD-Projektes in der Milchviehhaltung präsentiert.
Innovationstag Mittelstand des BMWE 2025 – Wir haben teilgenommen!

Am 05.06.2025 präsentierten wir auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) auf dem Freigelände der AiF Projekte GmbH in Berlin Pankow das Projekt „Fettreifstabile und allergenfreie Schokoladenmasse (SchokoMa)“.
Wieder dabei: „reffiSchaf“ auf dem Umweltfestival 2025!

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feierte das Umweltfestival am Brandenburger Tor sein 30-jähriges Jubiläum. Von 11 bis 18 Uhr verwandelte sich die Straße des 17. Juni in eine lebendige Festmeile – ganz im Zeichen von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Mit dabei: das Projekt reffiSchaf, präsentiert durch die FFG in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL).